Math Problem Statement
Bezugspreis:
11,00 € Materialkosten / Stk.
2,35 € Lohnkosten / Stk.
4,00 € Energie / Stk.
0,65 € Abschreibungen
7.500,00 € Instandhaltung
4.560,00 € Mietkosten
4.910,00 € Heizkosten
630,00 € variable Gesamtkosten / Stück
7,00 €
fixe Gesamtkosten / Stück
17.600,00 € Menge in Stück
Kg(Eigen- fertigung)
Kg(Fremd- bezug)
k (Eigen- fertigung)
k (Fremd- bezug)
0
1000 2000 3000 4000 5000 6000 7000 8000 9000 10000 11000 12000 13000 14000 15000 16000 17000 18000 19000 20000 Aufgaben lösen
Solution
Es sieht so aus, als ob du eine Kostenkalkulation für die Produktion von Gütern vorliegen hast, die sowohl fixe als auch variable Kosten umfasst. Um dir zu helfen, müssen wir vermutlich einige Berechnungen durchführen, um die Gesamt- und Stückkosten je nach Menge zu ermitteln.
Zunächst einmal sind hier die wichtigsten Angaben:
- Bezugspreis pro Stück: 11,00 €
- Materialkosten pro Stück: 2,35 €
- Lohnkosten pro Stück: 4,00 €
- Energiekosten pro Stück: 0,65 €
- Variable Gesamtkosten pro Stück: 7,00 €
- Fixe Gesamtkosten: 17.600,00 €
Schritte, um Aufgaben zu lösen:
-
Berechnung der Gesamtkosten pro Stück und Gesamtproduktion:
- Variable Kosten pro Stück: Diese betragen bereits 7,00 €.
- Fixe Kosten: Die fixen Kosten bleiben konstant und müssen auf die produzierte Menge verteilt werden. Die fixen Kosten pro Stück errechnen sich durch .
-
Gesamtkosten für die Produktion:
- Gesamtkosten pro Stück = variable Kosten pro Stück + .
-
Berechnung des Gesamtpreises (Bezugspreis):
- Bezugspreis pro Stück bleibt bei 11,00 €, wenn man nur die variablen Kosten betrachtet.
- Falls der Bezugspreis angepasst werden muss, berücksichtigen wir alle Produktionskosten, die im Preis enthalten sind.
-
Berechnung der Gesamtkosten für verschiedene Mengen: Für jede Menge von 1.000 bis 20.000 Stück kann man die Gesamtkosten und den Preis pro Stück berechnen, um zu sehen, wie die Fixkosten pro Stück sinken, je mehr produziert wird.
Beispiel für eine Menge von 1.000 Stück:
- Fixe Kosten pro Stück = €
- Gesamtkosten pro Stück = variable Kosten (7,00 €) + fixe Kosten pro Stück (17,60 €) = 24,60 €
Wenn du möchtest, kann ich für andere Mengen ebenfalls die Kosten berechnen. Möchtest du das für eine spezifische Menge oder eine allgemeine Berechnung? Lass mich wissen, welche Mengen du interessiert.
Weitere Fragen zur Vertiefung:
- Wie wirken sich Änderungen in der Menge auf die Fixkosten pro Stück aus?
- Was sind die Unterschiede zwischen fixen und variablen Kosten und wie beeinflussen sie den Preis?
- Was passiert, wenn der Bezugspreis unter den Gesamtkosten pro Stück liegt?
- Wie kann man den Break-even-Punkt berechnen?
- Wie kann eine Preisanpassung zur Deckung der Gesamtkosten bei höheren Produktionszahlen beitragen?
Tipp: Eine gute Methode, die Rentabilität eines Produkts zu prüfen, ist die Berechnung des Break-even-Points, also der Menge, bei der die Gesamtkosten gerade durch den Erlös gedeckt sind.
Ask a new question for Free
By Image
Drop file here or Click Here to upload
Math Problem Analysis
Mathematical Concepts
Cost Analysis
Cost Distribution
Arithmetic Operations
Unit Price Calculation
Formulas
Variable Cost per Unit
Fixed Cost per Unit = Fixed Costs / Quantity
Total Cost per Unit = Variable Cost per Unit + Fixed Cost per Unit
Theorems
Cost Distribution Theorem
Break-even Analysis
Suitable Grade Level
Grades 9-12
Related Recommendation
Calculation of Total Costs in Short-Term Production with Fixed and Variable Costs
Total Cost Calculation for 5000 Units with Fixed and Variable Costs
Cost Per Unit Calculation for Kyle Manufacturing Company
Break-even Analysis: Calculate Units to Cover Fixed Costs
Calculate Fixed Manufacturing Overhead for Kubin Company at 27,000 Units